
Ban Ki-moon ist ein südkoreanischer Diplomat und Politiker, der seit 2007 den Vereinten Nationen als ihr achter Generalsekretär vorsteht und zuvor u. a. Außenminister der Republik Korea (2004–2006) war. Er wurde am 13. Juni 1944 in Eumseong in Südkorea geboren und feierte in diesem Jahr seinen 81. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Dienstag, 13. Juni 1944 |
|---|---|
| Geburtsort | Eumseong, Südkorea |
| Alter | 81 Jahre (und 136 Tage) |
| Sternzeichen | Zwillinge |
Hinweis zum Namen von Ban Ki-moon: In ostasiatischen Staaten wie China, Korea und Vietnam wird traditionell der Familienname voran- und der Vorname nachgestellt. Demnach ist bei Ban Ki-moon „Ban“ der Familienname und „Ki-moon“ der Vorname.
Ban Ki-moon wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1944 zur Zeit des Zweiten Weltkrieges zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Donald Trump (1946) und Gerhard Schröder (1944). Seine Kindheit und Jugend erlebt Ban in den 1940er- und 1950er-Jahren.
Ban Ki-moon wurde im selben Jahr geboren wie Gerhard Schröder, Uwe Barschel, Alexander Van der Bellen und Rudolph Giuliani.
In welchem Jahr wurde Ban Ki-moon geboren? Ban wurde vor 81 Jahren in der Mitte der 1940er-Jahre im Jahr 1944 geboren.
Wie alt ist Ban Ki-moon? In diesem Jahr wurde Ban Ki-moon 81 Jahre alt. Er kam vor genau 29.721 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von Ban Ki-moon? Ban Ki-moon hat im Sommer am 13. Juni Geburtstag. Er wurde an einem Dienstag geboren. 2025 fiel sein Geburtstag auf einen Freitag, 2026 liegt er auf einem Samstag.
Welches Sternzeichen hat Ban? Ban Ki-moon wurde im westlichen Tierkreiszeichen Zwillinge geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Affen (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Ban Ki-moon geboren? Ban wurde in Eumseong in Südkorea geboren.
81. Geburtstag in diesem Jahr am 13. Juni 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
90. Jubiläum des Geburtstages in neun Jahren am 13. Juni 2034. Jubiläen im Jahr 2034 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Ban Ki-moon zu erfahren:
Das Ranking von Ban Ki-moon auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Kofi Annan 1938–2018
António Guterres 1949
Dag Hammarskjöld 1905–1961
Sithu U Thant 1909–1974
Kurt Waldheim 1918–2007
Javier Pérez de Cuéllar 1920–2020
Boutros Boutros-Ghali 1922–2016
Gladwyn Jebb 1900–1996
Trygve Halvdan Lie 1896–1968
Kim Dae-jung 1925–2009
Henning Scherf 1938
Günther Beckstein 1943
Benno Ohnesorg 1940–1967
Colin Powell 1937–2021
Carla Del Ponte 1947
Thomas Sankara 1949–1987