
Albert Schweitzer war ein evangelischer Theologe, Arzt, Philosoph, Musiker und Träger des Friedensnobelpreises 1952, der als Missionsarzt 1913 im afrikanischen Lambaréné (im heutigen Gabun) ein Urwaldkrankenhaus eröffnete und sich u. a. gegen Atomwaffen einsetzte. Er wurde am 14. Januar 1875 in Kaysersberg im Elsass in Deutschland (heute Frankreich) geboren und verstarb mit 90 Jahren am 4. September 1965 in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika (heute Gabun). 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 150. Mal.
| Geburtsdatum | Donnerstag, 14. Januar 1875 |
|---|---|
| Geburtsort | Kaysersberg im Elsass, Deutschland (heute Frankreich) |
| Todesdatum | Samstag, 4. September 1965 (†90) |
| Sterbeort | Lambaréné |
| Grabstätte | Friedhof neben seinem Spital, Lambaréné, Gabun |
| Sternzeichen | Steinbock |
– Albert Schweitzer»Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die einzige.«
– Albert Schweitzer»Wir müssen aus dem Schlafe aufwachen und unsere Verantwortungen sehen.«
Albert Schweitzer wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1875 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Maurice Ravel (1875–1937) und Marcel Proust (1871–1922). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1870ern, in den 1880er-Jahren wächst er heran. Während er lebt wirken u. a. auch Luc Montagnier (1932–2022), Charles Robert Richet (1850–1935) und François Jacob (1920–2013). Albert Schweitzers lange Lebensspanne umfasst 90 Jahre. Er stirbt 1965 in der Zeit des Kalten Krieges.
| 1875 | Geburt am 14. Januar in Kaysersberg im Elsass in Deutschland (heute Frankreich) |
|---|---|
| 1913 | Albert Schweitzer trifft in Lambarene ein – WDR Stichtag |
| 1952 | Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis |
| 1965 | Tod mit 90 Jahren am 4. September in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika (heute Gabun) |
| 2025 | 60. Todestag am 4. September |
Albert Schweitzer war ein Großcousin von Jean-Paul Satre.
Wann wurde Albert Schweitzer geboren? Schweitzer wurde vor 150 Jahren im Jahr 1875 geboren.
An welchem Tag ist Schweitzer geboren worden? Albert Schweitzer hatte im Winter am 14. Januar Geburtstag. Er wurde an einem Donnerstag geboren. 2025 fiel sein Geburtstag auf einen Dienstag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Mittwoch.
Welches Sternzeichen war Schweitzer? Albert Schweitzer wurde im westlichen Tierkreiszeichen Steinbock geboren.
Wo wurde Albert Schweitzer geboren? Schweitzer wurde in Westeuropa geboren. Er kam in Kaysersberg im Elsass in Deutschland (heute Frankreich) zur Welt.
Wann ist Schweitzer gestorben? Albert Schweitzer verstarb vor 60 Jahren in den 1960er-Jahren am 4. September 1965, einem Samstag.
Wie alt war Albert Schweitzer als er starb? Albert Schweitzer wurde 90 Jahre, 7 Monate und 21 Tage alt.
Albert Schweitzer wurde in Kaysersberg im Elsass in Deutschland (heute Frankreich) geboren und verstarb in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika (heute Gabun) .
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Albert Schweitzer:
Das Ranking von Albert Schweitzer auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Alexander Mitscherlich 1908–1982
Alexis Carrel 1873–1944
John Boyd Orr 1880–1971
Charles Nicolle 1866–1936
Joseph Meister 1876–1940
Alva Myrdal 1902–1986
Martin Buber 1878–1965
Léon Jouhaux 1879–1954
Charles Robert Richet 1850–1935
Alfred Werner 1866–1919
Jacques Monod 1910–1976
Carl Friedrich von Weizsäcker 1912–2007
André Lwoff 1902–1994
Hermann Hesse 1877–1962
Alphonse Laveran 1845–1922
Jean Dausset 1916–2009