
Tom Kaulitz ist ein deutscher Popmusiker und Gitarrist der Band „Tokio Hotel“ (seit 2001, u. a. „Durch den Monsun“ 2005, „Rette Mich“ 2006, „Der letzte Tag“ 2006, „Übers Ende der Welt“ 2007). Er wurde am 1. September 1989 in Leipzig in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren und feierte in diesem Jahr seinen 36. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Freitag, 1. September 1989 |
|---|---|
| Geburtsort | Leipzig, Deutschland (DDR) |
| Alter | 36 Jahre (und 59 Tage) |
| Sternzeichen | Jungfrau |
Tom Kaulitz wird gegen Ende des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1989 im Jahr des Mauerfalls als Kind der Generation Y zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersklasse sind Sebastian Vettel (1987) und Thomas Müller (1989). Geboren am Ende der 1980er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1990ern und seine Jugend in den 2000ern.
Tom Kaulitz wurde am selben Tag geboren wie Bill Kaulitz.
In welchem Jahr wurde Tom Kaulitz geboren? Kaulitz wurde vor 36 Jahren am Ende der 1980er-Jahre im Jahr 1989 geboren.
Wie alt ist Tom Kaulitz? In diesem Jahr wurde Tom Kaulitz 36 Jahre alt. Er kam vor genau 13.208 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von Tom Kaulitz? Tom Kaulitz hat im Spätsommer am 1. September Geburtstag. Er wurde an einem Freitag geboren. 2025 fiel sein Geburtstag auf einen Montag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Dienstag.
In welchem Sternzeichen wurde Kaulitz geboren? Tom Kaulitz wurde im westlichen Tierkreiszeichen Jungfrau geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr der Schlange (Element Erde) zur Welt.
Wo wurde Tom Kaulitz geboren? Kaulitz wurde in Deutschland geboren. Er kam in Leipzig in Deutschland (DDR) in der ehemaligen DDR zur Welt.
Wie groß ist Kaulitz? Tom Kaulitz hat eine Körpergröße von etwa 1,86 Meter.
36. Geburtstag in diesem Jahr am 1. September 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
40. Jubiläum des Geburtstages in vier Jahren am 1. September 2029. Jubiläen im Jahr 2029 ›
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Tom Kaulitz:
Das Ranking von Tom Kaulitz auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Bill Kaulitz 1989, Bruder
Georg Moritz Hagen Listing 1987
Gustav Schäfer 1988
Stefanie Kloß 1984
Johannes Strate 1980
Till Lindemann 1963
Farin Urlaub 1963
Wolfgang Niedecken 1951
Heinz Rudolf Kunze 1956
Campino 1962
Herbert Grönemeyer 1956
Rio Reiser 1950–1996
Doro Pesch 1964
Klaus Meine 1948
Marius Müller-Westernhagen 1948
Udo Lindenberg 1946